AMD Phenom X4 / X3
Bei den Prozessoren für Desktop-Computer mit den Namen AMD Phenom X4 und AMD Phenom X3 handelt es sich um Quad- und Triple-Core-Prozessoren der K10-Generation. Die Normalausführungen Phenom X4 und X3 eignen sich auch für ältere AM2-Motherboards. Aber nur auf Motherboards mit neuen Chipsätzen und AM2+-Sockel kommen die Fähigkeiten der K10-Prozessor-Generation zur Geltung.
Neben Triple- und Quad-Core-Prozessoren (X3 und X4) will AMD auch Dual-Core-Prozessoren (X2) innerhalb der Athlon-Reihe vermarkten. Es ist in der Chip-Industrie üblich auch solche Produkte zu vermarkten, bei denen Teilbereiche nicht funktionieren oder aus anderen Gründen abgeschaltet wurden. Damit wird der Ausschuss innerhalb der Produktion verringert.
Die Phenom-Prozessoren sieht AMD als Erweiterung der Produktpalette an, deren Einführung auf die Prozessoren Athlon 64 X2 und Sempron keinen Einfluss hat.
Der Start des Phenom X4 ist ein Desaster gewesen. Die ersten Prozessoren hatten einen Bug in der Cache-Verwaltung. Erst einige Monate später konnte AMD fehlerfreie Phenoms ausliefern. Doch die Core 2 Quads von Intel waren schneller und verbrauchten weniger Leistung.
AMD Quadcore-Prozessor / Vierkern-Prozessor
AMD ordnet die Quad-Core-Prozessoren der K10-Generation zu. Dazu gehören nicht nur Vierkern-Prozessoren, sondern auch Zweikern-Prozessoren. Die K10-Prozessoren sollen bei gleicher Taktfrequenz schneller arbeiten als die K8-Generation. Dafür sorgen die optimierten Rechenwerke, der 65-nm-Fertigungsprozess, der geteilte L3-Cache und die Unterstützung von DDR2-1066-Speicher.
Bei den Vierkern-Prozessoren handelt es sich um ein echtes Quad-Core-Design. Das heißt, der Prozessor wird in einem Stück herstellen. Im Gegensatz dazu bestehen die ersten Intel-Quad-Core-Prozessoren aus zwei Doppelkernen, die in einem Multichip-Gehäuse zusammengefasst sind.
Die Prozessorkerne kommunizieren untereinander und mit dem Speicher. Nach außen hin ist der Prozessor mit HyperTransport 3.0 mit 10,4 GByte/s an das restliche System angebunden. Die beiden DDR2-Speichercontroller arbeiten unabhängig voneinander. Weitere wesentliche Punkte sind eine bessere Sprungvorhersage und Ladeoperationen, die Out-of-Order umorganisiert werden können. Der Befehlsspeicher wurde auf 32 Byte verdoppelt. Außerdem wurden die Stromsparfunktionen erweitert. Die Prozessor-Kerne und der Speichercontroller haben eigene Spannungen, die unabhängig voneinander eingestellt werden können. So lassen sich auch die Taktfrequenzen der Kerne und des Speichercontrollers einzeln einstellen.
Der Quad-Core-Prozessor hat einen dreistufigen Cache. Jeder Kern hat seinen eigenen L1-Cache mit 64 kByte und einen L2-Cache 512 kByte. Alle Kerne teilen sich einen L3-Cache mit 2 MByte, auf dessen Daten alle Kerne zugreifen können.
Der Prozessor kann ganze Speicherbereiche und Cache-Lines einzelnen virtuellen Maschinen zuordnen. Ein Teil der Pacifica-Erweiterung (Virtualisierung) entlastet den Hypervisor von aufwendigen Umrechnungen und den Mechanismen des Zugriffsschutzes.
Integriert ist auch eine AMD-Erweiterung der SSE. Die SSE128 ist von 64 auf 128 Bit erweitert und hat einige zusätzliche Befehle. Intels SSE4 und die SSE128 sind nicht miteinander kompatibel.
AMD Phenom Black Edition
Der AMD Phenom Black Edition (BE) ist ein normaler Prozessor, dessen Multiplikator frei einstellbar ist und sich damit einfacher übertakten lässt.
Prozessor-Übersicht: AMD Phenom X3
Stand: 15.03.2009
Modell | Kerne | Takt | L2-Cache | L3-Cache | HT 3.0 | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
AMD Phenom X3 (Kern: Agena), 283 mm², 463 Mio. Transistoren, 65 nm, Sockel AM2+ | ||||||
8250e | 3 | 1,9 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
8400 | 3 | 2,1 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
8450 (e) | 3 | 2,1 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
8600B | 3 | 2,3 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
8650 | 3 | 2,3 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
8750 (BE) | 3 | 2,4 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
8850 | 3 | 2,5 GHz | 3 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
Prozessor-Übersicht: AMD Phenom X4
Stand: 15.03.2009
Modell | Kerne | Takt | L2-Cache | L3-Cache | HT 3.0 | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
AMD Phenom X4 (Kern: Agena), 283 mm², 463 Mio. Transistoren, 65 nm, Sockel AM2+ | ||||||
9100e | 4 | 1,8 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9150e | 4 | 1,8 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9350e | 4 | 2,0 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9450e | 4 | 2,1 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9500 | 4 | 2,2 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9550 | 4 | 2,2 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9600 (BE) | 4 | 2,3 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9600B | 4 | 2,3 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9650 | 4 | 2,3 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9700 | 4 | 2,4 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9750 (BE) | 4 | 2,4 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9850 (BE) | 4 | 2,5 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
9950 (BE) | 4 | 2,6 GHz | 4 x 512 kByte | 2 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
AMD Phenom X4 (Kern: Deneb), 45 nm, Sockel AM2+ | ||||||
20350 | 4 | 2,8 GHz | 4 x 512 kByte | 6 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |
20550 | 4 | 3,0 GHz | 4 x 512 kByte | 6 MByte | 10,4 GByte/s | SSE128, C'n'Q2.0, AMD-V |