Übertragungsgeschwindigkeit und Datenrate
Die Übertragungsgeschwindigkeit und die Datenrate meinen ein und das selbe. Im Zusammenhang mit digitalen Signalen spricht man auch von Bandbreite, also die zur Verfügung stehende Kapazität pro Übertragungsschritt. In der Regel in Bit/s, kBit/s, MBit/s oder GBit/s angegeben. Angaben in Byte/s, kByte/s, MByte/s oder GByte/s sind dagegen eher unüblich. Eine Angabe in Baud ist dagegen falsch. Das ist die Einheit für die Schrittgeschwindigkeit (Baudrate).
- Schrittdauer
- Schrittgeschwindigkeit / Baudrate
- Übertragungsgeschwindigkeit
Schrittdauer TS
Die Schrittdauer TS ist der kleinstmöglichste zeitliche Abstand zweier Zustandsänderungen eines digitalen Signals. Binäre Datensignale können nur 2 Kennzustände annehmen. Die Dauer des Kennzustandes wird als Schrittdauer TS bezeichnet. Da sich die Periodendauer (T1 und T2) im Datenstrom dauernd ändert, ist die Angabe einer Frequenz nicht möglich. Die Schrittdauer TS ist eine konstante Größe, die vor Beginn der Datenübertragung festgelegt werden muss.
Schrittgeschwindigkeit vS / Baudrate
Die Schrittgeschwindigkeit ist eher unter dem Begriff Baudrate bekannt. Die Schrittgeschwindigkeit darf nicht mit der Übertragungsrate verwechselt werden. Die Schrittgeschwindigkeit ist der Kehrwert der Schrittdauer TS.
Bei Endgeräten, die nur mit 2 Kennzuständen (0 und 1) arbeiten, wie z. B. Schnittstellenbausteine, ist diese Angabe üblich. Die Schrittgeschwindigkeit gibt die Zahl der gesendeten Zeichen bzw. Kennzustände pro Sekunde an.
Übertragungsgeschwindigkeit vD
Die Übertragungsgeschwindigkeit vD gibt die Anzahl der Kennzustände an, die iin einer Zeiteinheit (Schrittdauer TS) übertragen werden.
vS = Schrittgeschwindigkeit
m = Anzahl der Übertragungskanäle
n = Anzahl der Kennzustände
Die heutigen üblichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreicht man durch die Vergrößerung der möglichen Kennzustände während der Schrittdauer TS. Bei jeder Verdopplung der Übertragungsgeschwindigkeit kann die Anzahl der zu übertragenen Bits um 1 erhöht werden.
Kennzustände | Bit |
---|---|
2 | 1 |
4 | 2 |
8 | 3 |
16 | 4 |
Binäre Übertragung | |
---|---|
Quaternäre Übertragung |
Die technische Realisierung mehrerer Kennzustände ist abhängig vom jeweiligen Datenübertragungsverfahren.
Beispielsweise wird beim analogen Modem die Phasendifferenzmodulation verwendet. Beim Basisbandverfahren werden Signale mit positiver und negativer Amplitude verwendet. In diesem Zusammenhang wird auch Gebrauch von Leitungscodes gemacht.
Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich
Bezeichnung | theoretisches Maximum | praktisches Maximum |
---|---|---|
SATA II | 3 GBit/s | 280 MByte/s |
SATA 6G | 6 GBit/s | 350 MByte/s |
USB 3.0 | 5 GBit/s | 200 MByte/s |
USB 2.0 | 480 MBit/s | 36 MByte/s |
USB 1.1 | 12 MBit/s | 1,2 MByte/s |
Gigabit Ethernet | 1 GBit/s | 117 MByte/s |
Fast Ethernet | 100 MBit/s | 11,8 MByte/s |
DSL mit 16 MBit/s (Downstream) | 16 MBit/s | 1,9 MByte/s |
DSL mit 6 MBit/s (Downstream) | 6 MBit/s | 0,7 MByte/s |
UMTS/HSDPA mit 7,2 MBit/s | 7,2 MBit/s | 0,8 MByte/s |
UMTS/HSDPA mit 3,2 MBit/s | 3,2 MBit/s | 0,4 MByte/s |