DoD-Schichtenmodell
Das DoD-Schichtenmodell ist das Schichtenmodell auf dem das Internet basiert. Da das Internet eine Entwicklung des amerikanischen Verteidigungsministeriums ist, wurde die Bezeichnung des Schichtenmodells von der englischen Bezeichnung Department-of-Defense (DoD) abgeleitet.
Insgesamt sind 4 Schichten im DoD-Schichtenmodell definiert, die sich mit dem OSI-Schichtenmodell (ISO-Standard) vergleichen lassen. Man kann sagen, dass das DoD-Schichtenmodell eine vereinfachte Variante des OSI-Schichtenmodells ist.
DoD-Schichtenmodell | OSI-Schichtenmodell |
---|---|
Anwendungsschicht Application Layer |
Anwendungsschicht |
Darstellungsschicht | |
Kommunikationsschicht | |
Transportschicht Transport Layer |
Transportschicht |
Internetschicht Internet Layer |
Vermittlungsschicht |
Netzzugangsschicht Network Access Layer |
Sicherungsschicht |
Bitübertragungsschicht |
Anwendungsschicht - Application Layer
In der Anwendungsschicht sind die Anwendungen und Protokolle definiert, die über das Internet miteinander kommunizieren. Hierzu zählen HTTP, FTP, SMTP, NNTP und viele mehr.
Transportschicht - Transport Layer
Die Transportschicht dient als Kontrollprotokoll des Datenflusses zwischen der Anwendung und der Internetschicht. Hier arbeiten die Protokolle TCP und UDP.
Internetschicht - Internet Layer
Auf der Internetschicht werden die einzelnen Datenpakete mit einer Adresse versehen und ihre Größe an das Übertragungssystem angepasst (Fragmentierung). Die Datenpakete werden in der Regel mit IP übertragen. Auf dieser Schicht sind mehrere Steuerungsprotokolle aktiv, die mit IP stark verknüpft sind.
Netzzugangsschicht - Network Access Layer
Diese Schicht ist die unterste Schicht des DoD-Schichtenmodells und stellt die Netzwerktopologie, das Übertragungsmedium und das Zugriffsprotokoll dar. In lokalen Netzwerken ist das Ethernet, in Telefonnetzen z. B. ISDN.
DoD vs. OSI
Wenn es um die Beschreibung von Vorgängen, Techniken und Protokollen im Internet und der Netzwerktechnik geht, dann wird wahlweise das DoD- und OSI-Schichtenmodell herangezogen. Obwohl das Internet und damit alle Netzwerke auf dem DoD-Schichtenmodell basieren, wird regelmäßig auf das OSI-Schichtenmodell Bezug genommen.
Das OSI-Schichtenmodell wurde erst einige Jahre nach dem DoD-Schichtenmodell entwickelt. Es ist aber an dieses abwärtskompatibel angelehnt. Der direkte Vergleich zeigt eine gewisse Ähnlichkeit. Das OSI-Schichtenmodell ist allerdings wesentlich feiner gegliedert und flexibler. So lässt das OSI-Schichtenmodell die Zusammenfassung oder Entfernung einzelner Schichten zu.
Bei Ethernet und anderen Netzzugangsschichten sind für deren Beschreibung häufig zwei oder sogar mehr Schichten erforderlich. Im DoD-Schichtenmodell sind die Protokolle fest an die Schichten gebunden und lassen deshalb keine Anpassung zu. Die Netzwerk-Protokolle TCP/IP sind fest im DoD-Schichtenmodell verankert und lassen sich nicht ersetzen. In den gängigen Netzwerk-Strukturen gibt es kaum Alternativen. Nur die Anwendungen und Übertragungsmedien auf den DoD-Schichten 1 und 4 lassen sich beliebig austauschen.