Computer-Architektur
Das Funktionsprinzip eines Computers wurde vom ungarischen Mathematiker John von Neumann entwickelt. Die Architektur des Von-Neumann-Rechners besteht aus vier Funktionseinheiten:
- Rechenwerk (ALU, Arithmetical Logical Unit)
- Steuerwerk (CU, Control Unit)
- Speicherwerk (Memory)
- Ein-/Ausgabewerk (I/O-Unit)
Im Von-Neumann-Rechner werden die wichtigsten Einheiten Rechenwerk (ALU) und Steuerwerk (CU) in der eigentlichen Verarbeitungseinheit, dem Prozessor (CPU), vereint. Die CPU übernimmt die Ausführung der Befehle und die Ablaufsteuerung. Die Befehle werden nacheinander, Schritt für Schritt, ausgeführt. Die Befehle und Daten werden vom Steuerwerk aus dem Speicher (Memory) geholt. Die Verbindung, das Bus-System, zwischen Prozessor, Speicherwerk und Ein-/Ausgabewerk ist dabei der Flaschenhals.
Obwohl der Von-Neumann-Rechner ein sehr einfaches Modell eines Computers ist, basieren alle modernen Computer auf diesem einfachen Prinzip.
Weil beim Von-Neumann-Rechner Instruktionen und Daten über den gleichen Bus geführt werden, spricht man von diesem Bus auch vom "Von-Neumannschen-Flaschenhals". Hier kann es schnell zu Engpässen kommen, wenn Daten aus dem Speicher geladen werden und gleichzeitig neue Instruktionen geladen werden müssten, um das Rechenwerk auszulasten.
Erweiterte Architektur
Die erweiterte Computer-Architektur ist ein sehr einfaches Modell. Es ist aus dem EVA-Prinzip abgeleitet. Im Vergleich zum Von-Neumann-Rechner wurde diese Darstellung um einige wichtige System-Komponenten erweitert. Daher die Bezeichnung "Erweiterte Architektur".
Hauptprozessor
Der Hauptprozessor (CPU) ist das zentrale Element eines Computers. Der Hauptprozessor ist die Funktionseinheit in einem Computer, die die eigentliche Verarbeitungsleistung erbringt. Er ist für die Informationsverarbeitung und die Steuerung der Verarbeitungsabläufe zuständig. Dazu holt sich der Hauptprozessor aus dem Speicher nacheinander die Befehle und veranlasst die Informationsverarbeitung.
Taktgeber
Der Taktgeber schaltet das ganze System gleich. Der Systemtakt wird zentral vom Taktgeber erzeugt und mit verschiedenen Multiplikatoren auf verschiedene Taktgeschwindigkeiten hochgetaktet. Darunter auch die des Hauptprozessors und Systembusses.
Systembus - Bussystem
Ein Bussystem ist eine Leitungsanordnung deren Belegung und Signalpegel definiert sind. Daran werden verschiedene Komponenten angeschlossen, die darüber untereinander oder mit dem Prozessor Daten austauschen können.
Computer-Systeme verfügen in der Regel über mehrere unterschiedliche Bussysteme, über die alle Komponenten irgendwie miteinander verbunden sind. Ein einfaches Bussystem umfasst einen Adressbus, einen Datenbus und Steuerleitungen.
Ein- und Ausgabeeinheit (I/O-Einheit)
Geräte, die an der Ein- und Ausgabeeinheit angeschlossen sind, werden als Peripherie bezeichnet. Die PC-Peripherie ist z. B. die Tastatur, Bildschirm, Maus, Drucker und Scanner. Prozessrechner-Peripherie sind z. B. Sensoren, Wandler, Endstufen und Stellglieder.
Festplatten und Wechselspeicherlaufwerke zählen nicht zu den Ein- und Ausgabeeinheiten. Sie zählen zu den Datenspeichern.
Datenspeicher
Datenspeicher sind Komponenten, die Programme und Daten dauerhaft speichern können. Dazu gehören Festplatten, Wechselspeicher und die dazugehörigen Laufwerke, sowie Halbleiterspeicher, die ihre Daten auch ohne Energieversorgung speichern können.
- Datenspeicher
- Speicherarchitektur
- USB-Stick
- Speicherkarten
- Festplatte
- CD-ROM
- DVD
- Blu-ray Disc
- Flash-Speicher
Beispiel: System-Architektur eines DVD-Players
Übersicht: Bestandteile der Computer-Architektur
- Stromversorgung (Netzteil)
- Hauptprozessor
- Systembus (FSB)
- Bussysteme (z. B. PCI, PCIe)
- Arbeitsspeicher (RAM, DRAM, SDRAM)
- Datenspeicher (z. B. Festplatte, CD-ROM, DVD)
- Eingabegeräte (z. B. Maus, Tastatur, Scanner)
- Ausgabegeräte (z. B. Bildschirm, Drucker)